XXIII. Trainingslager der U69 in Pilsen, 12.-15.4.2018

Teilnehmer: Böcksteiner Daniel, Eibelhuber Toni, Eisner Ernst, Grillnberger Stefan, Haberler Max, Hofstadler Manuela, Hofstadler Josi, Hötzendorfer Maria, Hötzendorfer Adi, Lew Claudia, Lew Hans, Liftinger Gerhard, Öhlinger Richard, Orthacker Michael, Schlüsselbauer Stefan, Schmidtseder Regina, Schweighardt Hans, Söllinger Sepp

Die Anreise  erfolgte wie gewohnt mit der Bahn, diesmal allerdings ohne den sonst obligaten Schienenersatzverkehr. Auch der traditionelle Aufenthalt im Bahnhofrestaurant Budweis, zur Einstimmung auf die tschechische Braukunst, musste diesmal wegen zu kurzen Zwischenstopps entfallen.

Pilsen ist mit ca. 170.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Tschechiens. Bekannt ist Pilsen durch die Skoda-Werke, vor allem aber wegen des Pilsner Bieres ( Pilsner Urquell und Gambrinus ). Der Turm der St. Bartholomäus- Kathedrale am zentralen Platz der Republik ist mit 102 m der höchste Kirchturm Böhmens. Sehenswert ist außerdem Europas zweitgrößte Synagoge.

Wir wohnten im 4 Sterne- Congress Center Parkhotel im Süden der Stadt, unmittelbar neben dem großen, schönen Borsky Park. Die Unterkunft war sehr gediegen, Bar und schöne Terrasse animierten zum Konsum von Pilsner Urquell und Aperol Spritz. Die Sportstätten waren wie bisher überall in Tschechien in ausgezeichnetem Zustand. Sie waren allerdings relativ weit vom Hotel entfernt. Ernst hatte aber zu allen Plätzen einen Bustransfer organisiert, der trotz einiger Verständigungsprobleme im Großen und Ganzen klaglos funktionierte. Schwer hatte es Ernst, ein Restaurant für Freitag- und Samstagabend zu finden, das für 18 Personen Platz hat. Nach zahlreichen vergeblichen Anfragen bei den bekanntesten Lokalen der Stadt gelang es ihm doch, uns im Restaurant Republika 24 am historischen Hauptplatz bzw. in der Green Gondola im Klein Venedig von Pilsen unterzubringen.

Die Oldies. . . .

Freitag stand schon traditionell der sportliche Höhepunkt des Trainingslagers, das Spiel Alt gegen Jung auf dem Programm. Das Match stand im Zeichen eines Generationenwechsels. Die langjährigen Jungkicker Gerhard und Stefan Sch. mussten die Fronten wechseln und liefen mit der Oldies-Truppe ein. Das Spiel selbst begann mit einem Knalleffekt. Bevor sich die Alten noch richtig auf dem Spielfeld orientieren konnten, gab Stefan G. einen Stangelpass zur Mitte, wo Regina trocken zum 1:0 für die Jungen einschoss. Geprägt war das Spiel vor allem durch den Kampf der Titanen Stefan Sch. und Max. In der 1. Hälfte konnte sich  Stefan noch einige schöne Chancen herausarbeiten, die er allerdings knapp vergab. In der zweiten Hälfte bekam Max aber Stefan in den Griff, und so war es schließlich der verläßliche Elferschütze Sepp, der für den verdienten Ausgleich der Oldies sorgte. Eine Schlussoffensive der Jungen brachte keinen Erfolg, und so endete das Spiel mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.

. . . . und das Youngster – Team

Samstagmittag besuchten wir nach dem Training das riesige Restaurant Na Spilce in der Pilsner Urquell – Brauerei. Anschließend war eigentlich ursprünglich der Besuch des Spitzenspiels der 1. Tschechischen Liga zwischen Viktoria Pilsen und Sparta Prag geplant, allerdings wurde das Spiel kurzfristig auf Sonntagnachmittag verschoben. So pilgerten wir zu einem Fußballspiel der Pilsner Kreisliga zwischen Rapid Pilsen und Nyrsko (Neuern). Die Anlage des Polizeisportvereins machte einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck. Der Rasen aber war perfekt, und es gab Bier und Klobassa! . Das Abstiegsderby bot ein körperbetontes Spiel mit großem Einsatz, in dem sich die Gäste mit 1:0 durchsetzten.

Die Heimreise erfolgte Sonntagmittag nach dem letzten Training, bei dem man  an vielen Spielern bereits die Strapazen der vergangenen Tage erkennen konnte.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei Ernst Eisner , der dieses Trainingslager vorbildlich und mit großem persönlichen Einsatz organisierte.

Bericht: Hans Lew